Treffen sich Vanille, Eier, Rahm und Zucker: Das kann nur gut gehen.

Ein Kochlehrer sagte einmal zu mir: „Wenn man oben gute Sachen rein gibt, kann unten nur etwas Gutes heraus kommen.“ Eine schnell dahin gesagte Weisheit, die mich an einen legendären Satz Helmut Kohls erinnerte: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Nach Jahren des Abstands stelle ich fest, dass der Kochlehrer recht hatte, zumindest in Bezug auf die Crème Brûlée: Bei Verwendung der Zutaten Vanille, Eier, Rahm und Zucker kann nur Wohlgeschmack herauskommen. Und doch brauchte ich Jahre, bis ich ein gelingsicheres Rezept für eine Crème Brûlée gefunden habe. Fast so lange dauerte es, bis ich die Akzente bei den Worten „Crème“ und „Brûlée“ richtig setzte. Geholfen hat mir, nicht in der Zeichensetzung, aber bei der Crème, der spanische Koch mit dem klingenden Namen Jordi Roca. Der Jahrgänger von mir wurde 2014 von einem Magazin zum besten Konditor der Welt gekürt. Sein im Gerstenberg-Verlag erschienenes Buch „Desserts“ hat mich schwer beeindruckt. Auf den ersten Blick schreckt es den ambitionierten Hobbykoch ab. Wer traut sich denn schon die Zubereitung einer „geeisten Zigarre“ oder seines „Postre Láctico“, ein Schaumdessert aus Schafmilch mit Wölkchen aus einer Zuckerwattemaschine, zu? Doch beim genaueren Hinsehen merkt man, dass Vollprofi Jordi Roca nicht nur beeindrucken will, sondern auch den Amateur in seiner Arena mitspielen lässt, und ihm ein paar fantastische, originelle Rezepte überliefert, die man sich und seinen Gästen zumuten kann, ohne in Ehrfurcht zu erstarren. Seine Vanillecrème habe ich zur Crème Brûlée nach Art des Probelokals abgewandelt. Tahiti-Schote statt Bourbon-Dochte Dazu schneide ich eine Vanilleschote auf – wenn Sie ein paar Euro übrig haben, dann kaufen Sie sich eine saftige Tahiti-Schote. Sie ist dicker und saftiger als die üblichen, dünnen Bourbon-Vanille-Dochte aus dem Supermarkt, weil sie komplett ausreifen darf und lange genug gelagert wird. Mit dem Messer schabe die Samen heraus. Schote und Samen lasse ich mit einem guten halben Liter Rahm aufkochen und danach noch ein paar Minuten abseits der Herdplatte ziehen. Inzwischen heize ich das Backrohr auf 130 Grad Umluft vor und gebe 1 großes Ei, 5 Eigelb und 60 Gramm Zucker in einen Rührkessel. Dann lasse ich meinen Aggressionen beim kräftigen Rühren mit dem Schneebesen freien Lauf. Das geht übrigens gut zu Musik von den Foo Fighters, bei mir lief der Titel „Outside“. Takt und Länge passten gut, um der Crème die richtige, schaumige Konsistenz zu verleihen (verwechseln Sie den Schneebesen vor lauter Freude nur nicht mit den Sticks von Schlagzeuger Taylor Hawkins, angetrocknete Eigelb-Spritzer halten sich hartnäckig auf Ihren Küchenmöbeln!). Wenn keine Kinder mitessen, schieße ich etwas Inländer-Rum dazu (der Name verwundert mich immer wieder), oder Sie nehmen etwas Frangelico, einen piemontesischen Haselnussbrand. Den Vanille-Rahm siebe ich in die aufgeschlagene Eier-Zucker-Masse. Dann fülle ich die flüssige Crème in kleine Porzellanschälchen und stelle sie in ein tiefes Blech.
Blick ins Backrohr – die Crème gart 45 Minuten im Blech mit heißem Wasser
Damit die Crème im Wasserbad garen kann, gieße ich ins Blech heißes Wasser, das gut über die Hälfte der Schälchen reicht. Dann schiebe ich das Blech ins Backrohr – aber Vorsicht: mir ist das Wasser beim Anheben einmal in die Schälchen geschwappt, das sollten Sie vermeiden. Im Zweifelsfall also die Foo Fighters stoppen und Kuschelrock einlegen, bevor Sie das Blech heben. Dann lasse ich die Crème im Backrohr stocken und leicht braun werden, das dauert etwa 45 Minuten. Die Konsistenz ist perfekt. Danach stelle ich die Schälchen abgedeckt kühl. Vor dem Servieren bestreue ich die Crème mit Rohrzucker und flämme sie mit dem Bunsenbrenner ab, damit eine knackige Karamellschicht entsteht. Sie können stattdessen aber auch etwas Fruchtiges darüber gießen, am besten finde ich Erdbeersauce. Ein wunderbares Dessert, das zu Ihren Küchen-Standards werden könnte! Zutaten: 1/2 Liter Rahm, eine Vanilleschote (im Idealfall eine etwas teure Tahiti-Schote), 1 ganzes Ei und 5 Eigelb, 60 Gramm Zucker, noch etwas Zucker zum Karamellisieren Getränke-Tipp: Es gibt Gerichte, die keine Getränkebegleitung brauchen – höchstens etwas Wasser zum Neutralisieren der feinen Süße oder vielleicht noch einen gespritzten Erdbeersaft Musik-Tipp zum Rühren: „Outside“ von den Foo Fighters – achten Sie auf das Gitarrensolo, es stammt von Eagles-Gitarrist Joe Walsh; Album: „Sonic Highways“; Produzent: Butch Vig; Label: RCA Records Lese-Tipp: „Desserts“ von Jordi Roca, erschienen im Gerstenberg Verlag

Post Author: Dan

One Reply to “Crème Brûlée, olé”

  1. Das ist ja gigantisch, was da Daniel aufführt. Toll gemachte Homepage mit guten Rezepten. Es wird einem wirklich nicht langweilig!

Schreibe einen Kommentar zu Franz Abbrederis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like

Baba mit ohne Rum

Baba, hausgemacht!

Schupfnudeln und Blaukraut

Hier fehlt nur das Hirschgulasch.

Cantuccini und Espresso

Mit Grandezza durch den Herbst.

Hereinspaziert und ausprobiert

Willkommen in Dan’s Probelokal!
Auf dem Menüplan dieses Online-Lokals stehen stets frische Rezeptgeschichten. Als Beilage gibt es musikalische Entdeckungen und kritische Blicke auf unsere Gesellschaft.

Newsletter-Anmeldung
Wer sich für den Newsletter anmeldet, bekommt die Rezeptgeschichten immer vorab, frisch und heiß serviert. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Betreff „Newsletter“ an dan@probelokal.com. Ihre Adresse wird natürlich nicht weitergegeben. Bis bald!

Folgen Sie Dan’s Probelokal

In Arbeit

Wermutstropfen

Der Verbrauch von Wermut im Probelokal ist erstaunlich hoch. Das liegt daran, dass der mit Gewürzen und Kräutern verfeinerte Weißwein (zB aus dem Hause Noilly Prat) fixer Bestandteil von Saucen und Risotto ist. Auch als Aperitif ist er nicht zu verachten. Unlängst habe ich ein großes Einmachglas mit südsteirischem Weißwein, etwas Weinbrand, frischem Wermut-Kraut und einigen Gewürzen angesetzt. Schon in wenigen Wochen werde ich ein paar kleine Flaschen mit hausgemachten Wermut abfüllen. Die Vorfreude ist groß!

Politisches Essen

Der Maissalat im Probelokal zeigt Flagge. Für ein friedliches Europa!

Zweite Wahl

Im Probelokal werden viele Rezepte ausprobiert. Doch nicht aus jedem wird eine eigene Geschichte, weil schlicht die Zeit dazu fehlt. Deshalb sehen Sie hier wechselnde Gerichte zweiter Wahl.

Falls ich Ihnen ein Rezept dieser Spalte senden soll, dann schreiben Sie mir: dan@probelokal.com. Und wenn Sie wollen, dann spenden Sie als Gegenleistung dem Verein „Herzkinder Österreich“ ein paar Euro. Vielen Dank!

Rhabarberkuchen

Frühlingshaftem Rhabarberkuchen kann niemand widerstehen. Außer die zugelaufene Katz‘ – die hält gar nichts von solchen süß-sauren Feinheiten.

Oder:

Borschtsch

Zum ersten Mal in der Geschichte des Probelokals gab es Borschtsch – eine Spezialität in der Ukraine und in Russland mit Rinderbrust und viel Roter Bete. Ganz langsam gekocht in Gedanken an die vielen Menschen in den Krisengebieten.

Oder:

Knusprige Kartoffelknödelchen

Sind es zu groß geratene Gnocchi? Oder zu klein gerollte Knödel? Oder gar zu runde Schupfnudeln? Egal, diese kleinen Knödel aus Kartoffelteig schmecken vorzüglich. In brauner Butter geschwenkt, vielleicht noch mit ein paar Speckwürfeln. Alpen-Streetfood vom Feinsten!

Rezept-Geschichten